Einmal wöchentlich findet der Frischemarkt mit heimischen Produkten statt. Sollte an einem Freitag ein Feiertag sein, so fällt der Wochenmarkt auf Donnerstag!
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 15:00 Uhr
22.09.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
Wochenmarkt Schönau
22.09.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
+++ABGESAGT+++Sonnenuntergangswanderung zum Belchen
+++ABGESAGT wegen Schlechtwetterprognose+++ Wie und wo kann man denn einen lauen Sommerabend besser ausklingen lassen, als bei einem köstlichen Abendbrot auf den Höhen der Schwarzwaldberge, während in der Ferne langsam die Sonne untergeht?
Treffpunkt unserer Wanderung ist bei guter Witterung die Talstation der Belchen-Seilbahn. Zu Fuß geht es hinauf in Richtung Gipfel, wo wir es uns in der Nähe des Gipfelkreuz gemütlich machen und den traumhaft schönen Sonnenuntergang bei einem Schwarzwälder Abendbrot genießen. Danach begeben wir uns zurück in Richtung Ausgangspunkt der Tour. Gesamtwegstrecke etwa 7 Kilometer. Kosten 12 Euro inkl. Brotzeit. Anmeldung zwingend erforderlich bis zum Vortag, 16 Uhr bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 918130
Ort: Aitern
Treffpunkt: Talstation der Belchen-Seilbahn
Uhrzeit: 17:15 Uhr
Treffpunkt unserer Wanderung ist bei guter Witterung die Talstation der Belchen-Seilbahn. Zu Fuß geht es hinauf in Richtung Gipfel, wo wir es uns in der Nähe des Gipfelkreuz gemütlich machen und den traumhaft schönen Sonnenuntergang bei einem Schwarzwälder Abendbrot genießen. Danach begeben wir uns zurück in Richtung Ausgangspunkt der Tour. Gesamtwegstrecke etwa 7 Kilometer. Kosten 12 Euro inkl. Brotzeit. Anmeldung zwingend erforderlich bis zum Vortag, 16 Uhr bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 918130
Ort: Aitern
Treffpunkt: Talstation der Belchen-Seilbahn
Uhrzeit: 17:15 Uhr
23.09.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
Schnupperangeln
Von Mai bis Oktober findet immer am ersten und dritten Samstag im Monat das Schnupperangeln am Kolbenlochweiher statt. Betreuer stehen zur Verfügung. Info unter Telefon 0173 669 3481.
Ort: Fröhnd
Treffpunkt: Kolbenlochweiher
Uhrzeit: 09:00 bis 12:00 Uhr
Ort: Fröhnd
Treffpunkt: Kolbenlochweiher
Uhrzeit: 09:00 bis 12:00 Uhr
23.09.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
Führungen im Besucherbergwerk Finstergrund
Entdecken Sie die Bergwelt unter Tage. Verschiedene Gesteinsvorkommen sowie geheimnisvolle Gänge und Spalten faszinieren und hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dabei die Fahrt mit der Grubenbahn ins Bergwerk. Die Einfahrt ins Bergwerk erfolgt in der Regel um 10, 12, 14 und 16 Uhr, größere Gruppen bitte vorab per Mail anmelden über info@finstergrund.de. Bitte beachten Sie, dass im Berg eine konstante Temperatur von 8° herrscht. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk werden daher auch an warmen Sommertagen dringend empfohlen.
Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhr
23.09.2023 - 24.09.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
Pilzworkshop in Wieden
Am Samstag startet der Pilzworkshop um 10 Uhr im Kulturraum des Gemeindezentrums Wieden, Ortsstr. 5. Es folgt eine ausführliche Einführung in die Pilzkunde mit dem Pilzexperten Dr. Fabian Till Panter. Um ca.12 Uhr Pilzexkursion mit anschließender Pilzbestimmung. Am Sonntag ab 10 Uhr Pilzexkursion mit anschließender Pilzbestimmung Dauer 3 bis 4 Stunden. Anmeldung Tel. 07673-303 oder per Mail: TI-Wieden@schwarzwaldregion-belchen.de
Orte: Schönau, Wieden
Treffpunkt: Kulturraum Wieden
Uhrzeit: ab 10:00 Uhr
Anmeldung: ja
Kosten: 50,00 Euro
Orte: Schönau, Wieden
Treffpunkt: Kulturraum Wieden
Uhrzeit: ab 10:00 Uhr
Anmeldung: ja
Kosten: 50,00 Euro
23.09.2023 - 24.09.2023 (Bernau im Schwarzwald)
6. Kunst- und Handwerkermarkt
Der Kurpark in Bernau wird in diesem Jahr wieder für hochwertiges und außergewöhnliches Kunsthandwerk Kulisse sein. Am 23. und 24. September findet zum sechsten Mal der Kunst und Handwerkermarkt im schönen Bernauer Ambiente statt. Kreativität und handwerkliches Können zeichnen unsere Aussteller aus und zeigen den Besuchern die Vielfalt des Kunsthandwerkes. So finden Sie Schönes und Nützliches aus Holz, Glas, Keramik, Metall, Stoff und vielen anderen Materialien. Nicht finden werden Sie Industrie- und Handelsware, denn professionelles selbst hergestelltes Handwerk und künstlerischer Anspruch machen die Qualität dieses Marktes aus.
Bernau / Innerlehen, 11:00-18:00 Uhr
Ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken auf dem Markt und im Kurhaus lädt auch zum längeren Verweilen ein.
Am Samstag und Sonntag ist der Markt von 11.00 – 18.00 Uhr für Besucher geöffnet.
Der Eintritt ist frei.
Ort: im Kurpark, rund um den Kurparkweiher
Bernau / Innerlehen, 11:00-18:00 Uhr
Ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken auf dem Markt und im Kurhaus lädt auch zum längeren Verweilen ein.
Am Samstag und Sonntag ist der Markt von 11.00 – 18.00 Uhr für Besucher geöffnet.
Der Eintritt ist frei.
Ort: im Kurpark, rund um den Kurparkweiher
23.09.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
Zum Sonnenuntergang mit Bergvesper
Der Aufsteig beginnt bei Tageslicht. Die Sonne steht noch hoch am Himmel, um uns herum ist das Leben noch in vollem Gange. Schritt für Schritt steigen wir auf zum Belchenhaus, erst durch dichte und urige Wälder, später mit uneingeschränktem Panoramablick (Dauer ca. 1 Std.). Das Belchenhaus ruft zum Abendessen. Ein Schwarzwälder Vesper mit Wurst, Brot und Käsevariationen wartet auf uns. Langsam wird es ruhig um uns herum. Die letzten Gäste verlassen das Gasthaus bis wir dann für uns ganz alleine sind. Auch draussen wird es ruhiger. Gestärkt und mit einem Belchengeist im Bauch packen wir unsere Sachen und ziehen wieder los. Rund um den Gipfel und auf den Gipfel hinauf. Die Sonne schickt sich an unterzugehen und langsam verabschiedet sich der Tag. Der Himmel wird zum lodernden Spährenkonzert und schließlich versinkt die Sonne weit hinten über dem Elsass in die Nacht. Im Schein von Fackeln, begleitet vom Mondlicht und dem Sternenschein der Nacht, geht es nach dem Sonneuntergang zurück ins Tal (nochmals ca. 1 Std.).
Preis: 49,90 Euro p.P., Kinder von 10 bis 14 Jahren: 32,90 Euro. Darin enthaltene Leistungen: geführte Wanderung mit ortskundigem Wanderguide, Outdoor-Fackeln, Schwarzwälder-Vesperplatte mit Blut- und Leberwurst, Sülze, Landjäger, Schinkenspeck, Schwarzwälder Schinken, verschiedenen Käsevariationen, Brot und einem Belchengeist. Gesamtdauer: ca. 4,5 Std., die Gehzeit beschränkt sich auf ca. 2 - 2,5 Std. Die Wegstrecke beträgt ca. 8 Kilometer.
Buchbar: vor Ort in den Tourist-Informationen Schönau und Wieden, unter Telefon 07673 918130 oder online auf unserer Startseite unter www.schwarzwaldregion-belchen.de (Erlebnisse buchen).
Ort: Aitern
Treffpunkt: Talstation der Belchen Seilbahn
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Preis: 49,90 Euro p.P., Kinder von 10 bis 14 Jahren: 32,90 Euro. Darin enthaltene Leistungen: geführte Wanderung mit ortskundigem Wanderguide, Outdoor-Fackeln, Schwarzwälder-Vesperplatte mit Blut- und Leberwurst, Sülze, Landjäger, Schinkenspeck, Schwarzwälder Schinken, verschiedenen Käsevariationen, Brot und einem Belchengeist. Gesamtdauer: ca. 4,5 Std., die Gehzeit beschränkt sich auf ca. 2 - 2,5 Std. Die Wegstrecke beträgt ca. 8 Kilometer.
Buchbar: vor Ort in den Tourist-Informationen Schönau und Wieden, unter Telefon 07673 918130 oder online auf unserer Startseite unter www.schwarzwaldregion-belchen.de (Erlebnisse buchen).
Ort: Aitern
Treffpunkt: Talstation der Belchen Seilbahn
Uhrzeit: 17:30 Uhr
24.09.2023 - 01.10.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
Grümpelschießen
Der SV Tunau veranstaltet das diesjährige Grümpelschießen für Mannschaften mit vier Schützen. Es gibt auch gemischte Mannschaften. Jeder Schütze ist nur in einer Mannschaft startberechtigt. Am Grümpelschießen kann jeder ab 16 Jahren teilnehmen, der nicht aktiv an Meisterschaften oder Rundenwettkämpfen teilnimmt. Es wird ausschließlich mit den Sportgeräten und der Munition des Schützenvereins geschossen. Eingeladen ist jedermann, egal ob Vereine, Stammtische oder Firmen.
Anmeldungen sind bis 23. September um 18 Uhr möglich. Schützenhaus Tunau, Telefon 07673 6503967 (dienstags und donnerstags von 18.30 bis 22 Uhr, samstags 14 bis 18 Uhr und sonntags 9 bis 12 Uhr).
Ort: Tunau
Treffpunkt: Schützenhaus
Anmeldungen sind bis 23. September um 18 Uhr möglich. Schützenhaus Tunau, Telefon 07673 6503967 (dienstags und donnerstags von 18.30 bis 22 Uhr, samstags 14 bis 18 Uhr und sonntags 9 bis 12 Uhr).
Ort: Tunau
Treffpunkt: Schützenhaus
24.09.2023 (Bernau im Schwarzwald)
Kurkonzert mit dem MV Albtal auf der Krunkelbachhütte
Nach dem Aufstieg zur Krunkelbachhütte einen musikalischen Leckerbissen genießen. Das ermöglicht Ihnen das Kurkonzert des MV Albtal.
Wir begrüßen alle Musiker*innen und alle Naturliebhaber die an diesem Tag auf der Krunkelbachhütte sind. Viel Spaß und gute Unterhaltung mit dem MV Albtal.
Bernau / Dorf
Ort: Krunkelbach-Hütte
Wir begrüßen alle Musiker*innen und alle Naturliebhaber die an diesem Tag auf der Krunkelbachhütte sind. Viel Spaß und gute Unterhaltung mit dem MV Albtal.
Bernau / Dorf
Ort: Krunkelbach-Hütte
24.09.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
Führungen im Besucherbergwerk Finstergrund
Entdecken Sie die Bergwelt unter Tage. Verschiedene Gesteinsvorkommen sowie geheimnisvolle Gänge und Spalten faszinieren und hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dabei die Fahrt mit der Grubenbahn ins Bergwerk. Die Einfahrt ins Bergwerk erfolgt in der Regel um 10, 12, 14 und 16 Uhr, größere Gruppen bitte vorab per Mail anmelden über info@finstergrund.de. Bitte beachten Sie, dass im Berg eine konstante Temperatur von 8° herrscht. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk werden daher auch an warmen Sommertagen dringend empfohlen.
Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhr
24.09.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
Historische Klopfsäge
Die Klopfsäge ist die Letzte noch voll funktionsfähige ihrer Art im südlichen Schwarzwald. Führungen mit Erklärung zur Funktionalität der Klopfsäge an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr.
Für Gruppen sind auch Vorführungen werktags nach Vereinbarung möglich. Telefon 07673 332 oder info@froehnd.de
Ort: Fröhnd
Treffpunkt: Holz
Uhrzeit: ab 10:00 Uhr
Für Gruppen sind auch Vorführungen werktags nach Vereinbarung möglich. Telefon 07673 332 oder info@froehnd.de
Ort: Fröhnd
Treffpunkt: Holz
Uhrzeit: ab 10:00 Uhr
24.09.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
Badisches Oktoberfest mit Hobbymarkt
Die Trachtenkapelle Aitern lädt zum "Badisches Oktoberfest" mit Spezialitäten aus der Region und einem bunten Markt in und um die Belchenhalle sowie stimmungsvoller Blasmusik . Auf Ihren Besuch freut sich die Trachtenkapelle Aitern e.V.
Ort: Aitern
Treffpunkt: Belchenhalle
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Ort: Aitern
Treffpunkt: Belchenhalle
Uhrzeit: 11:00 Uhr
24.09.2023 (Bernau im Schwarzwald)
Naturcoaching-Wanderung zum Blößling 1310m
Naturcoaching-Wanderung mit Markus Eckmann, zertifizierter Naturcoach. Wanderung zum Blössling auf 1310 m Höhe mit kraftvollem Aussichtspunkt, um dabei den Kopf frei zu bekommen, Natur bewusst spüren und hören.
Bernau / Innerlehen, 14:00 Uhr
((Dauer ca. 4 Stunden))
Die Bedeutung sich in der Natur aufzuhalten, besonders im Wald, hat mittlerweile eine große Bedeutung für die Menschen. Heilung,
Regeneration für Körper - Geist - Seele.
Diese Arbeit im Einzelcoaching bezieht sich auf lösungsorientiertes Arbeiten in der Natur und mit Hilfe der Natur (Resourcen) . Dass die
Energie in der Natur (vor allem im Wald) besser fließt und der Kopf viel freier wird, wissen wir mittlerweile durch die Bestseller: Die
Geheimnisse des Waldes von Peter Wohlleben oder Der Biophilia Effekt von Clemens Arvay.
Bitte in wetterangepasster Kleidung und festem Schuhwerk kommen. Evtl.
Brotzeit und etwas zu trinken mitbringen.
Bei Regen fällt die Wanderung aus.
Treffpunkt: Naturcoaching-Hochschwarzwald, Rathausstr. 7 (gegenüber Sparkasse)
Anmeldung und Infos: Anmeldung bis spätestens am Vorabend 20 Uhr erforderlich unter: 07675-1287 oder 0049-(0) 15224459476 oder info@naturcoaching-hochschwarzwald.de
Kosten: 20,00 €
Bernau / Innerlehen, 14:00 Uhr
((Dauer ca. 4 Stunden))
Die Bedeutung sich in der Natur aufzuhalten, besonders im Wald, hat mittlerweile eine große Bedeutung für die Menschen. Heilung,
Regeneration für Körper - Geist - Seele.
Diese Arbeit im Einzelcoaching bezieht sich auf lösungsorientiertes Arbeiten in der Natur und mit Hilfe der Natur (Resourcen) . Dass die
Energie in der Natur (vor allem im Wald) besser fließt und der Kopf viel freier wird, wissen wir mittlerweile durch die Bestseller: Die
Geheimnisse des Waldes von Peter Wohlleben oder Der Biophilia Effekt von Clemens Arvay.
Bitte in wetterangepasster Kleidung und festem Schuhwerk kommen. Evtl.
Brotzeit und etwas zu trinken mitbringen.
Bei Regen fällt die Wanderung aus.
Treffpunkt: Naturcoaching-Hochschwarzwald, Rathausstr. 7 (gegenüber Sparkasse)
Anmeldung und Infos: Anmeldung bis spätestens am Vorabend 20 Uhr erforderlich unter: 07675-1287 oder 0049-(0) 15224459476 oder info@naturcoaching-hochschwarzwald.de
Kosten: 20,00 €
24.09.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
Schnuppergolfen
Jeden Sonntag sind Urlaubsgäste und Einheimische herzlich dazu eingeladen am kostenlosen Golf-Schnupperkurs auf der Panorama Golfanlage oberhalb der Kernstadt von Schönau teilzunehmen. Mit Trainer David werden die ersten Schwünge gemacht, ob beim Driven oder Putten. Er zeigt wie das Golfen funktioniert und erklärt die wichtigsten Regeln. Golf macht Spaß - Golf ist gesund. Sie werden begeistert sein. Kommen Sie vorbei, melden Sie sich an unter Tel: 0151 25572430.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Panorama-Golfanlage Oberes Wiesental
Uhrzeit: ab 14:00 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Panorama-Golfanlage Oberes Wiesental
Uhrzeit: ab 14:00 Uhr
25.09.2023 - 30.09.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
+++ABGESAGT+++Beginn der Goldene Herbstwanderwoche (komplette Wanderwoche)
Im Herbst, wenn unten in der Ebene bereits die ersten Nebel hängen, lacht in Wieden die wärmende Herbstsonne. Gerade in dieser Zeit erwartet den Wanderer ein wahres Wanderparadies. Lassen Sie sich bei sechs Halbtages- & Tageswanderungen von erfahrenen Wanderführern über die Höhenzüge des Südschwarzwaldes führen und unvergessliche Urlaubserinnerungen sammeln. Sowohl die Teilnahme an der gesamten Wanderwoche, als auch an einzelnen Wanderungen ist möglich. Das genaue Programm entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsprogramm oder dem nachfolgenden Link. Kosten: für die ganze Wanderwoche 35,00 Euro, für Einzelwanderungen 6,00/10,00 Euro p.P./Wanderung. Anmeldung für die komplette Wanderwoche bis Frreitag, 15. September 23, 12 Uhr bei der Tourist Information Wieden unter Telefon 07673 303.
Ort: Wieden
Ort: Wieden
25.09.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
+++ABGESAGT+++Eröffnungswanderung der Goldenen Herbstwanderwoche 2023 in Wieden (Einzelwanderung)
Eröffnungswanderung der Goldenen Herbstwanderwoche in Wieden. Nach der Begrüßung und Vorstellung des Wanderprogrammes und der Wanderführer für die Wanderwoche 2023 wandern wir von Wieden zum Knöpflesbrunnen, wo wir ins gleichnamige Almgasthaus auf über 1.100 Meter einkehren. Auf dem Oberen Panoramaweg wandern wir anschließend, stets begleitet von tollen Aussichten, nach Muggenbrunn. Länge ca. 13,7 km, 475 Hm. Einzelwanderung: 6,00 Euro. Anmeldung bis Freitag, 15. Sep. 2023, 160 Uhr bei der Tourist Information Wieden unter Telefon 07673-303.
Ort: Wieden
Treffpunkt: Kulturraum
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Ort: Wieden
Treffpunkt: Kulturraum
Uhrzeit: 09:30 Uhr
25.09.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
Bauernhausbesichtigung
Im Bauernhausmuseum Segerhof in Wembach gibt es den Schwarzwald noch wie „anno dazumal“. Der Besucher erspürt, wie die Menschen im Schwarzwald vor über 300 Jahren gelebt haben. Der Segerhof wurde ca. 1680 erbaut. Das Schwarzwaldhaus ist in seiner Ursprünglichkeit bis heute fast unverändert erhalten. Feiertags finden keine Fühungen statt. Anmeldung bis 11 Uhr am selben Tag bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 918130.
Ort: Wembach
Treffpunkt: Hauptstraße 20
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: Wembach
Treffpunkt: Hauptstraße 20
Uhrzeit: 14:00 Uhr
26.09.2023 (Bernau im Schwarzwald)
ACHTUNG: KEINE geführte Wanderung für Familien- und Naturinteressierte durch den Zauberwald
Leider findet in dieser Woche keine geführte Zauberwald-Führung statt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bernau
Ort: Zauberwald-Pfad
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bernau
Ort: Zauberwald-Pfad
26.09.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
Tagesfahrt mit Heizmann Reisen: Insel Mainau
Heizmann Reisen fährt zur Insel Mainau mit Zeit zur freien Verfügung. Aufentahlt ca. 5 Stunden. Rückkunft gegen 20.00 Uhr in Lörrach. Kosten: 56 Euro pro Person, inkl. Busfahrt und Eintritt, Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt zur Insel Mainau
Anmeldung zwingend erforderlich bei der Tourist-Information Schönau.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Bushaltestelle Zentrum
Uhrzeit: 08:05 Uhr
Anmeldung zwingend erforderlich bei der Tourist-Information Schönau.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Bushaltestelle Zentrum
Uhrzeit: 08:05 Uhr
26.09.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
+++ABGESAGT+++Wanderung von Schönau über die Obere Stuhlsebene und den Weidbuchenpfad in das Bergdorf Wieden im Rahmen der Goldenen Herbstwanderwoche 2023 (Einzelwanderung)
Tageswanderung von Schönau über die Obere Stuhlsebene und den Weidbuchenpfad in das Bergdorf Wieden im Rahmen der Goldenen Herbstwanderwoche. Wir fahren mit dem Linienbus nach Schönau. Dort Start der Wanderung von Schönau über die Obere Stuhlsebene und den Weidbuchenpfad in das Bergdorf Wieden. Einkehr möglich. Länge ca. 15,8 km, 682 Hm. Einzelwanderung: 6,00 Euro.
Ort: Wieden
Treffpunkt: Bushaltestelle Hirschen, Wieden (bei der Tourist-Information)
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Anmeldung: bis Fr., 15. Sep. 2023, 12:00 Uhr bei der Tourist Information Wieden (Tel.: 07673-303).
Ort: Wieden
Treffpunkt: Bushaltestelle Hirschen, Wieden (bei der Tourist-Information)
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Anmeldung: bis Fr., 15. Sep. 2023, 12:00 Uhr bei der Tourist Information Wieden (Tel.: 07673-303).
27.09.2023 (Bernau im Schwarzwald)
Geführte Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein
Ob auf dem ausgezeichneten Premiumwanderweg „Hochtal-Steig“, dem Zauberwaldpfad oder hinauf auf das Herzogenhorn, Bernau bietet wunderschöne Wandermöglichkeiten mit grandiosen Ausblicken. Auch in diesem Jahr hat der Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Bernau, wieder ein interessantes Programm zusammengestellt - Ein Wanderjahr für jedermann in und um Bernau mit Tages-, Halbtagestouren und Seniorenwanderungen.
Bernau / Altenrond
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen finden Sie unter: www.swv-bernau.de
Bernau / Altenrond
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen finden Sie unter: www.swv-bernau.de
27.09.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
Tagesfahrt mit Heizmann Reisen: Mittwochsmarkt in Luino
Mit Heizmann Reisen fahren wir an den Lago Maggiore. Über Luzern, durch den Gotthardtunnel, vorbei an Bellinzona, Lugano, und Ponte Tresa erreichen wir Luino am Lago Maggiore. Auf dem Markt lassen wir das italienische Flair der kleinen Stadt auf uns wiren. Hier finden wir alles was wir brauchen: Kleidung, Schuhe, Lederwaren, Haushaltswaren, Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, Käse, Gemüse, Obst und vieles mehr. Nach einem über fünfstündigen Aufenthalt geht es dann wieder zurück in den Schwarzwald.
Kosten: 45 Euro pro Person, inkl. Busfahrt. Anmeldung: zwingend erforderlich bei der Tourist-Information Schönau.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Bushaltestelle Zentrum
Uhrzeit: 04:30 Uhr
Kosten: 45 Euro pro Person, inkl. Busfahrt. Anmeldung: zwingend erforderlich bei der Tourist-Information Schönau.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Bushaltestelle Zentrum
Uhrzeit: 04:30 Uhr
27.09.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
+++ABGESAGT+++Wanderung auf dem Belchensteig im Rahmen der Goldenen Herbstwanderwoche 2023 (Einzelwanderung).
Tageswanderung im Rahmen der goldenen Herbstwanderwoche auf "Deutschlands schönstem Wanderweg 2020", dem Premiumwanderweg "Belchensteig". Mit unserer Wanderführerin Annette Franz wandern wir in einer herrlichen Landschaft auf dem Premiumwanderweg und Schwarzwälder Genießerpfad „Belchensteig“ hinauf auf den schönsten Berg im südlichen Schwarzwald. Über das Lückle und das Hintergrundbachtal geht es nach Multen, ehe der Aufstieg zum Belchengipfel wartet. Auf 1.414m am höchsten Punkt angekommen, bietet sich ein herrliches Rundumpanorama. Der Blick reicht von Freiburg über die Rheinebene hinweg bis zu den Vogesen und weiter südlich bis zur Schweizer Alpenkette, die zum Greifen nahe scheint. Über die Krinne und den Heidstein geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt am Wiedener Eck. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr bei der Tourist-Information Wieden Telefon 07673 303, Streckenlänge: 15 km, Höhenmeter: 675, Schwierigkeit: schwer. Auf Wunsch Einkehr in einer der Gaststätten möglich. Kosten für Einzelwanderung: 6,00 Euro. Anmeldung bis Freitag, 15. September 2023, 12 Uhr bei der Tourist Information Wieden unter Telefon 07673-303.
Ort: Wieden
Treffpunkt: Bushaltestelle Hirschen (bei der Tourist-Information)
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Anmeldung:
Ort: Wieden
Treffpunkt: Bushaltestelle Hirschen (bei der Tourist-Information)
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Anmeldung:
27.09.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
Führungen im Besucherbergwerk Finstergrund
Entdecken Sie die Bergwelt unter Tage. Verschiedene Gesteinsvorkommen sowie geheimnisvolle Gänge und Spalten faszinieren und hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dabei die Fahrt mit der Grubenbahn ins Bergwerk. Die Einfahrt ins Bergwerk erfolgt in der Regel um 10, 12, 14 und 16 Uhr, größere Gruppen bitte vorab per Mail anmelden über info@finstergrund.de. Bitte beachten Sie, dass im Berg eine konstante Temperatur von 8° herrscht. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk werden daher auch an warmen Sommertagen dringend empfohlen.
Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhr
27.09.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
Bauernhausbesichtigung
Im Bauernhausmuseum Segerhof in Wembach gibt es den Schwarzwald noch wie „anno dazumal“. Der Besucher erspürt, wie die Menschen im Schwarzwald vor über 300 Jahren gelebt haben. Der Segerhof wurde ca. 1680 erbaut. Das Schwarzwaldhaus ist in seiner Ursprünglichkeit bis heute fast unverändert erhalten. Feiertags finden keine Fühungen statt. Anmeldung bis 11 Uhr am selben Tag bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 918130.
Ort: Wembach
Treffpunkt: Hauptstraße 20
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: Wembach
Treffpunkt: Hauptstraße 20
Uhrzeit: 14:00 Uhr
03.10.2023 (Bernau im Schwarzwald)
Geführte Wanderung für Familien- und Naturinteressierte durch den Zauberwald
Immer dienstags von Mitte April bis Mitte Oktober um 14 Uhr: Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 1,5-2 Std. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Bernau
Ort: Zauberwald-Pfad
Treffpunkt: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Bernau
Ort: Zauberwald-Pfad
Treffpunkt: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833
04.10.2023 (Bernau im Schwarzwald)
Geführte Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein
Ob auf dem ausgezeichneten Premiumwanderweg „Hochtal-Steig“, dem Zauberwaldpfad oder hinauf auf das Herzogenhorn, Bernau bietet wunderschöne Wandermöglichkeiten mit grandiosen Ausblicken. Auch in diesem Jahr hat der Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Bernau, wieder ein interessantes Programm zusammengestellt - Ein Wanderjahr für jedermann in und um Bernau mit Tages-, Halbtagestouren und Seniorenwanderungen.
Bernau / Altenrond
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen finden Sie unter: www.swv-bernau.de
Bernau / Altenrond
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen finden Sie unter: www.swv-bernau.de
10.10.2023 (Bernau im Schwarzwald)
Geführte Wanderung für Familien- und Naturinteressierte durch den Zauberwald
Immer dienstags von Mitte April bis Mitte Oktober um 14 Uhr: Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 1,5-2 Std. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Bernau
Ort: Zauberwald-Pfad
Treffpunkt: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Bernau
Ort: Zauberwald-Pfad
Treffpunkt: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833
11.10.2023 (Bernau im Schwarzwald)
Geführte Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein
Ob auf dem ausgezeichneten Premiumwanderweg „Hochtal-Steig“, dem Zauberwaldpfad oder hinauf auf das Herzogenhorn, Bernau bietet wunderschöne Wandermöglichkeiten mit grandiosen Ausblicken. Auch in diesem Jahr hat der Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Bernau, wieder ein interessantes Programm zusammengestellt - Ein Wanderjahr für jedermann in und um Bernau mit Tages-, Halbtagestouren und Seniorenwanderungen.
Bernau / Altenrond
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen finden Sie unter: www.swv-bernau.de
Bernau / Altenrond
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen finden Sie unter: www.swv-bernau.de
14.10.2023 (Bernau im Schwarzwald)
Comedy-Night
Erleben Sie einen unterhaltsamen Abend im wunderschönen Schwarzwald bei der Black Forest Comedy-Night am 14. Oktober 2023 in Bernau und am 15. Oktober in Schönwald,
jeweils um 19.00 Uhr. Bei unserer Comedy-Night sind Sie genau richtig! Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Live-Programm mit talentierten und witzigen Comedians. Wir haben eine
Mischung aus aufstrebenden Talenten und etablierten Künstlern der regionalen und deutschlandweiten Comedy-Szene zusammengestellt.
Bernau / Innerlehen, 19:00 Uhr
(Einlass und Bewirtung je 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn)
Diesmal mit dabei:
Lennard Rosar : Stand-up, Kabarett, Satire und ein großes bisschen Prosa. Was viele Kulturschaffende heute so akribisch zu trennen versuchen ist, was Lennard Rosar versteht wieder in
einem Abend zu vereinen. Der 29-jährige, stark tätowierte Mann mit dem Vollbart passt in kein Metier.
Fabian Flender :„Flender jetzt!” ist frivole Jonglage, rasanter Slapstick, absurde Magie und solider Humor. Er wird Ihre Lachmuskeln terrorisieren, Ihr Herz stehlen und Ihren Verstand verdrehen.
Niclas Amling : Seine Comedy setzt sich mit seinen immer wiederkehrenden Dämonen, den Problemen seiner Generation und vor allem mit dem für ihn präsenten Thema Schule auseinander. In
einem Konflikt von Erwartung und Realität findet Niclas immer wieder neue Brüller-Jokes, präsentiert sie auf eine nie da gewesene Art und Weise und macht Ihren Abend zu einem Feuerwerk.
Ort: Kurhaus
Anmeldung und Infos: Direkter Ticket-Buchungslink zu Comedy Night Bernau Sa 14.10.23
https://www.eventim-light.com/de/a/63b403c487311c0 660cf2ebf/e/64dcda474788703e29e6c6f3
Kosten: 17 €
Veranstalter: Black Forest Comedy, Ob der Hohlen 8, 79227 Schallstadt
jeweils um 19.00 Uhr. Bei unserer Comedy-Night sind Sie genau richtig! Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Live-Programm mit talentierten und witzigen Comedians. Wir haben eine
Mischung aus aufstrebenden Talenten und etablierten Künstlern der regionalen und deutschlandweiten Comedy-Szene zusammengestellt.
Bernau / Innerlehen, 19:00 Uhr
(Einlass und Bewirtung je 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn)
Diesmal mit dabei:
Lennard Rosar : Stand-up, Kabarett, Satire und ein großes bisschen Prosa. Was viele Kulturschaffende heute so akribisch zu trennen versuchen ist, was Lennard Rosar versteht wieder in
einem Abend zu vereinen. Der 29-jährige, stark tätowierte Mann mit dem Vollbart passt in kein Metier.
Fabian Flender :„Flender jetzt!” ist frivole Jonglage, rasanter Slapstick, absurde Magie und solider Humor. Er wird Ihre Lachmuskeln terrorisieren, Ihr Herz stehlen und Ihren Verstand verdrehen.
Niclas Amling : Seine Comedy setzt sich mit seinen immer wiederkehrenden Dämonen, den Problemen seiner Generation und vor allem mit dem für ihn präsenten Thema Schule auseinander. In
einem Konflikt von Erwartung und Realität findet Niclas immer wieder neue Brüller-Jokes, präsentiert sie auf eine nie da gewesene Art und Weise und macht Ihren Abend zu einem Feuerwerk.
Ort: Kurhaus
Anmeldung und Infos: Direkter Ticket-Buchungslink zu Comedy Night Bernau Sa 14.10.23
https://www.eventim-light.com/de/a/63b403c487311c0 660cf2ebf/e/64dcda474788703e29e6c6f3
Kosten: 17 €
Veranstalter: Black Forest Comedy, Ob der Hohlen 8, 79227 Schallstadt
15.10.2023 (Bernau im Schwarzwald)
Törggelen
Wie auch in den Vorjahren veranstaltet der Verein Südtiroler in Südbaden das bekannte Südtiroler „Törggelen“. Törggelen bezeichnet den Brauch, nach der Weinlese in geselliger Runde eine Mahlzeit einzunehmen. Angeboten werden typische Speisen wie Südtiroler Wein und Speck, geröstete Kastanien u.v.m.
Die Veranstaltung findet am 15. Oktober um 12 Uhr an der Loipenhütte des Loipenzentrums, oberhalb des Ortsteils Oberlehen statt.
Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Gäste und Einheimische sind herzlich zu diesem geselligen Mittag eingeladen.
Bernau / Oberlehen, 12:00 Uhr
Ort: Loipenzentrum / Parkplatz Zauberwaldpfad
Die Veranstaltung findet am 15. Oktober um 12 Uhr an der Loipenhütte des Loipenzentrums, oberhalb des Ortsteils Oberlehen statt.
Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Gäste und Einheimische sind herzlich zu diesem geselligen Mittag eingeladen.
Bernau / Oberlehen, 12:00 Uhr
Ort: Loipenzentrum / Parkplatz Zauberwaldpfad
18.10.2023 (Bernau im Schwarzwald)
Geführte Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein
Ob auf dem ausgezeichneten Premiumwanderweg „Hochtal-Steig“, dem Zauberwaldpfad oder hinauf auf das Herzogenhorn, Bernau bietet wunderschöne Wandermöglichkeiten mit grandiosen Ausblicken. Auch in diesem Jahr hat der Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Bernau, wieder ein interessantes Programm zusammengestellt - Ein Wanderjahr für jedermann in und um Bernau mit Tages-, Halbtagestouren und Seniorenwanderungen.
Bernau / Altenrond
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen finden Sie unter: www.swv-bernau.de
Bernau / Altenrond
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen finden Sie unter: www.swv-bernau.de
25.10.2023 (Bernau im Schwarzwald)
Geführte Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein
Ob auf dem ausgezeichneten Premiumwanderweg „Hochtal-Steig“, dem Zauberwaldpfad oder hinauf auf das Herzogenhorn, Bernau bietet wunderschöne Wandermöglichkeiten mit grandiosen Ausblicken. Auch in diesem Jahr hat der Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Bernau, wieder ein interessantes Programm zusammengestellt - Ein Wanderjahr für jedermann in und um Bernau mit Tages-, Halbtagestouren und Seniorenwanderungen.
Bernau / Altenrond
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen finden Sie unter: www.swv-bernau.de
Bernau / Altenrond
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen finden Sie unter: www.swv-bernau.de
01.11.2023 (Bernau im Schwarzwald)
Geführte Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein
Ob auf dem ausgezeichneten Premiumwanderweg „Hochtal-Steig“, dem Zauberwaldpfad oder hinauf auf das Herzogenhorn, Bernau bietet wunderschöne Wandermöglichkeiten mit grandiosen Ausblicken. Auch in diesem Jahr hat der Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Bernau, wieder ein interessantes Programm zusammengestellt - Ein Wanderjahr für jedermann in und um Bernau mit Tages-, Halbtagestouren und Seniorenwanderungen.
Bernau / Altenrond
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen finden Sie unter: www.swv-bernau.de
Bernau / Altenrond
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen finden Sie unter: www.swv-bernau.de
08.11.2023 (Bernau im Schwarzwald)
Geführte Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein
Ob auf dem ausgezeichneten Premiumwanderweg „Hochtal-Steig“, dem Zauberwaldpfad oder hinauf auf das Herzogenhorn, Bernau bietet wunderschöne Wandermöglichkeiten mit grandiosen Ausblicken. Auch in diesem Jahr hat der Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Bernau, wieder ein interessantes Programm zusammengestellt - Ein Wanderjahr für jedermann in und um Bernau mit Tages-, Halbtagestouren und Seniorenwanderungen.
Bernau / Altenrond
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen finden Sie unter: www.swv-bernau.de
Bernau / Altenrond
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen finden Sie unter: www.swv-bernau.de
02.12.2023 - 03.12.2023 (Bernau im Schwarzwald)
Bernauer Weihnachtstour 2023
Freuen Sie sich schon jetzt darauf, bei der Weihnachtstour die einzelnen Kunsthandwerksbetriebe zu besichtigen.
Auf www.weihnachtsmarkt-bernau.de erfahren Sie, welche Betriebe teilnehmen und wo man sie findet. Und dann geht´s los. Blicken Sie hinter die Kulissen der Bernauer Betriebe.
Einige teilnehmenden Betriebe aus den Ortsteilen Innerlehen, Dorf, Riggenbach, Hof, Oberlehen, Unterlehen und Weierle werden auch dieses Jahr ihre Türen den Besuchern öffnen und bieten eine Fülle an großen und kleinen Geschenkideen.
Ein extra dafür eingerichteter, kostenloser Shuttle-Bus fährt Sie von Ortsteil zu Ortsteil. Immer zur vollen und halben Stunde beginnt die Fahrt ab Kurhausparkplatz. Weiter geht es dann zu den Ortsteilen Oberlehen, Unterlehen, Weierle, Riggenbach, Dorf und Hof. Sie können beliebig zu- und aussteigen. Die letzte Fahrt ist um 17 Uhr.
Bernau, 11:00-18:00 Uhr
Essen und Trinken:
- Hochtalimbiss bei Lais Möbel
- FC Bernau bei Elektro Faschian
- Kurhaus Bernau
Ort: In fast allen Ortsteilen
Auf www.weihnachtsmarkt-bernau.de erfahren Sie, welche Betriebe teilnehmen und wo man sie findet. Und dann geht´s los. Blicken Sie hinter die Kulissen der Bernauer Betriebe.
Einige teilnehmenden Betriebe aus den Ortsteilen Innerlehen, Dorf, Riggenbach, Hof, Oberlehen, Unterlehen und Weierle werden auch dieses Jahr ihre Türen den Besuchern öffnen und bieten eine Fülle an großen und kleinen Geschenkideen.
Ein extra dafür eingerichteter, kostenloser Shuttle-Bus fährt Sie von Ortsteil zu Ortsteil. Immer zur vollen und halben Stunde beginnt die Fahrt ab Kurhausparkplatz. Weiter geht es dann zu den Ortsteilen Oberlehen, Unterlehen, Weierle, Riggenbach, Dorf und Hof. Sie können beliebig zu- und aussteigen. Die letzte Fahrt ist um 17 Uhr.
Bernau, 11:00-18:00 Uhr
Essen und Trinken:
- Hochtalimbiss bei Lais Möbel
- FC Bernau bei Elektro Faschian
- Kurhaus Bernau
Ort: In fast allen Ortsteilen
03.12.2023 (Bernau im Schwarzwald)
Jubiläumswanderung mit dem Schwarzwaldverein "125 km durch Bernau"
Anlässlich des 125-Jährigen Jubiläums lädt der Schwarzwaldverein OG Bernau Sie herzlich ein, in einem Jahr insgesamt 125 Kilometer in Bernau zu wandern. Den Abschluß der Tour wird an Silvester gegangen. Seien Sie auch bei dieser Tour dabei. Wir wünschen viel Spaß.
Bernau, 11:00 Uhr
Bernau, 11:00 Uhr
09.12.2023 (Bernau im Schwarzwald)
Jahreskonzert der Trachtenkapelle-Musikverein Bernau-Außertal (geplant)
Die Musikerinnen und Musiker stecken immer mit viel Freude in den Vorbereitungen für den musikalischen Höhepunkt ihres Vereinsjahres. Am Samstag, 09.12. ist es soweit und sie laden alle Musikfreunde zum traditionellen Jahreskonzert ins Kurhaus ein.
Bernau / Innerlehen, 20:15 Uhr
Das Konzert steht unter der Leitung von Dirigent Stefan Strittmatter. Ihm ist es gelungen, zusammen mit seinen Musikerinnen und Musikern ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen.
Freuen Sie sich schon jetzt auf einen unterhaltsamen Abend.
Ort: Kurhaus
Kosten: 6 € bzw. Gäste mit der Bernauer Inklusiv-Gästekarte haben freien Eintritt.
Bernau / Innerlehen, 20:15 Uhr
Das Konzert steht unter der Leitung von Dirigent Stefan Strittmatter. Ihm ist es gelungen, zusammen mit seinen Musikerinnen und Musikern ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen.
Freuen Sie sich schon jetzt auf einen unterhaltsamen Abend.
Ort: Kurhaus
Kosten: 6 € bzw. Gäste mit der Bernauer Inklusiv-Gästekarte haben freien Eintritt.
17.12.2023 (Bernau im Schwarzwald)
Stubete im Resenhof - Musikalisches und Literarisches zur Weihnachtszeit
Die sehr beliebte Stubete finden im Dezember und Januar wieder statt.
Freuen Sie sich auf musikalische und literarische Unterhaltung von Ursula Wäschle-Weiger, Berthold Weiger sowie Margret und Johannes Köpfer.
Die Stubete findet am 17. Dezember zu zwei Terminen statt - einmal um 17 Uhr und einmal um 18.30 Uhr.
Bernau / Oberlehen
Erste Veranstaltung: 17 Uhr, zweite Veranstaltung um 18:30 Uhr
Ort: Heimatmuseum Resenhof, Resenhofweg
Anmeldung und Infos: Eine Anmeldung ist erforderlich unter:
Telefon: 07675-160040 oder
e-Mail. hans-thoma-museum@bernau-schwarzwald.de
Freuen Sie sich auf musikalische und literarische Unterhaltung von Ursula Wäschle-Weiger, Berthold Weiger sowie Margret und Johannes Köpfer.
Die Stubete findet am 17. Dezember zu zwei Terminen statt - einmal um 17 Uhr und einmal um 18.30 Uhr.
Bernau / Oberlehen
Erste Veranstaltung: 17 Uhr, zweite Veranstaltung um 18:30 Uhr
Ort: Heimatmuseum Resenhof, Resenhofweg
Anmeldung und Infos: Eine Anmeldung ist erforderlich unter:
Telefon: 07675-160040 oder
e-Mail. hans-thoma-museum@bernau-schwarzwald.de
31.12.2023 (Bernau im Schwarzwald)
Jubiläumswanderung mit dem Schwarzwaldverein "125 km durch Bernau"
Zum Abschluß der Jahreswanderungen "125 Kilometer durch Bernau" lädt der Schwarzwaldverein OG Bernau Sie herzlich ein, am Jahreswechsel die letzten Kilometer für die Jubiläumszahl von 125 Kilometer zu erwandern. Wir wünschen viel Spaß.
Bernau, 10:00 Uhr
Bernau, 10:00 Uhr