Herzliche Einladung zur Sonderausstellung "Blicke auf Hans Thoma".
Aus Anlass von Hans Thomas 100. Todestag und des 75. Geburtstags des Museums findet eine Sonderausstellung im Museum statt.
Zu sehen ist u.a. das neuerworbene Bilder, "Das Kornfeld".
Mit einem bunten Programm wird die Sonderausstellung bis im Mai des nächsten Jahres gefeiert.
Bernau / Innerlehen
Mi - Fr von 10:30 Uhr - 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Sa, So und Feiertage: 11:30 bis 17 Uhr
Programm zur Sonderausstellung:
Donnerstag 3. Oktober
11 Uhr, Vernissage
19 Uhr, Konzert, Cafe Acustica, Radolfzell
Freitag 4.Oktober
15 Uhr, Führung mit Dr. Glocker
Samstag, 5. Oktober
19 Uhr, Lesung mit Berthold Weiger aus „Im Winter des Lebens“
Sonntag 6. Oktober
11 Uhr, Führung
15 Uhr, Vorstellung des Museumsführers Kaffee und Kuchen mit dem Förderverein
Gastronomische Blicke auf Thoma vom 3. - 6.10.
bei Gasthaus Bergblick, Dorf und Gasthaus Schwarzwaldhaus, Innerlehen
Samstag 9. November
18 Uhr, Konzert mit Yuki Ohira, Klavier und Kaoru Yamamoto Violine
Sonntag 10. November
10 Uhr, Gottesdienst für Hans Thoma
15 Uhr, „Um ihn trauert seine Badische Heimat...“, Wie Hans Thoma vor 100 Jahren bestattet wurde, Vortrag von Dr. Hans-Georg Ulrichs, ev. Pfarrer in Bad Säckingen, Privatdozent Uni Basel
Sonntag 17. November 11 Uhr
Bad. Landesbibliothek zu Gast mit Briefen von Hans Thoma
Undine Remmes, Wiss. Mitarbeiterin
Montag, 30. Dezember
17 Uhr, Lesung mit Berthold Weiger aus „Im Winter des Lebens“
Donnerstag, 2. Januar
17.30 Uhr, Stubete „...die machn Purzigagalan“, mit Weigers und Köpfers
Weitere Führungen im Januar, Februar und März, Termine folgen
Ostermontag, 21. April 17 Uhr, Führung
Samstag, 3. Mai 19 Uhr, Resumée mit Alexander Schönemann, Bürgermeister
Dr. Jürgen Glocker, Kulturvermittler
Margret Köpfer, Leiterin der Museen
Nicole Johänntgen, Saxophon
Intermezzo mit anschließendem Konzert
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
03.10.2024 - 04.05.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Sonderausstellung: Blicke auf Hans Thoma
19.03.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Offene Chorprobe des Belchenland Chor
Sing mit uns! Singen ist gesund. Der Belchenland Chor sucht neue Sängerinnen und Sänger aus allen Altersgruppen / unverbindliches Schnuppern möglich.
Ort: Aitern
Treffpunkt: Probelokal im UG (Hallenrückseite)
Uhrzeit: 19:30 bis 21:00 Uhr
Ort: Aitern
Treffpunkt: Probelokal im UG (Hallenrückseite)
Uhrzeit: 19:30 bis 21:00 Uhr
21.03.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Wochenmarkt Schönau
Einmal wöchentlich findet der Frischemarkt mit heimischen Produkten statt. Sollte an einem Freitag ein Feiertag sein, so fällt der Wochenmarkt auf Donnerstag!
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30 Uhr
21.03.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Generalversammlung Bergmannsverein Wieden
Generalversammlung Bergmannsverein Finstergrund Wieden e.V. Den Ort und die genaue Uhrzeit entnehmen Sie bitte der Tagespresse und den örtlichen Mitteilungsblättern.
Ort: Wieden
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Wieden
Uhrzeit: 19:30 Uhr
22.03.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Breakdance & Hip-Hop Workshop für Kids und Jugendliche!
Trachtengruppe Bernau & THE.K – Let’s Move! Cool, kreativ, energiegeladen – bist du bereit für den ultimativen Tanz Workshop? Ob du deine ersten Schritte wagst oder schon Erfahrung hast – bei unserem Breakdance & Hip-Hop Workshop mit THE.K lernst du neue Moves, verbesserst dein Rhythmusgefühl und erlebst ein Tanztraining der Extraklasse!
Bernau / Innerlehen
Nachmittag – Uhrzeit hängt von der Teilnehmerzahl ab. Bei vielen Anmeldungen gibt es zwei Kurse
Was dich erwartet:
- Coole Hip-Hop & Breakdance Moves
- Inspiration & Power von einem mehrfach ausgezeichneten Tänzer
- 90 Minuten voller Beats, Energie & Spaß
- Ein unvergessliches Erlebnis
Ort: Kurhaus Bernau
Treffpunkt: Kurhaus Bernau
Anmeldung und Infos: Spätestens bis zum 10.03.2025 unter trachtengruppe-bernau@online.de oder bei Klaus Spitz: 0 160/79 81 06 1.
Kosten: Nichtmitglieder der Trachtengruppe 20,00 € pro Person / Mitglieder der Trachtengruppe 15,00 € pro Person
Veranstalter: Trachtengruppe Bernau e.V.
Bernau / Innerlehen
Nachmittag – Uhrzeit hängt von der Teilnehmerzahl ab. Bei vielen Anmeldungen gibt es zwei Kurse
Was dich erwartet:
- Coole Hip-Hop & Breakdance Moves
- Inspiration & Power von einem mehrfach ausgezeichneten Tänzer
- 90 Minuten voller Beats, Energie & Spaß
- Ein unvergessliches Erlebnis
Ort: Kurhaus Bernau
Treffpunkt: Kurhaus Bernau
Anmeldung und Infos: Spätestens bis zum 10.03.2025 unter trachtengruppe-bernau@online.de oder bei Klaus Spitz: 0 160/79 81 06 1.
Kosten: Nichtmitglieder der Trachtengruppe 20,00 € pro Person / Mitglieder der Trachtengruppe 15,00 € pro Person
Veranstalter: Trachtengruppe Bernau e.V.
22.03.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Hauptversammlung
Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wieden. Bitte entnehmen Sie die Uhrzeit und den genauen Veranstaltungsort dem Schönauer Anzeiger oder der lokalen Tagespresse.
Ort: Wieden
Treffpunkt: Gemeindehalle
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Wieden
Treffpunkt: Gemeindehalle
Uhrzeit: 20:00 Uhr
22.03.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Mitgliederversammlung
Der Schwarzwaldverein Schönau hält seine diesjährige Generalversammlung im Belchenhotel Jägerstüble in Multen ab.
Ort: Schönau
Treffpunkt: noch offen
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: noch offen
Uhrzeit: 20:00 Uhr
25.03.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Zeit für SteckerSolar
Frühling, Sonne... Zeit für Balkonkraftwerke! Informationsveranstaltung mit Sebastian Müller vom Balkon Solar e.V. Freiburg. Veranstalter: FuSS e.V., Schönau
Ort: Schönau
Treffpunkt: Friedrichstraße 53 - 55
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Friedrichstraße 53 - 55
Uhrzeit: 19:00 Uhr
28.03.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Wochenmarkt Schönau
Einmal wöchentlich findet der Frischemarkt mit heimischen Produkten statt. Sollte an einem Freitag ein Feiertag sein, so fällt der Wochenmarkt auf Donnerstag!
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30 Uhr
28.03.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Doppelkonzert Combo Reservisten BigBand Rheinland und dem Musikverein Bernau
Herzliche Einladung zum Doppelkonzert des Musikverein Bernau und der Reservisten BigBand Rheinland.
Die Reservisten BigBand ist zum ersten Mal in Bernau, um ein Konzert für das Ehrenamt zu geben. Wir freuen uns, dass sie ihr musikalisches Können zeigen und wünschen allen einen schönen Abend.
Für Getränke und Häppchen ist bestens gesorgt.
Bernau / Innerlehen, 20:00 Uhr
Zusätzlich wird die Reservisten BigBand am Samstag, 29. März 2025 im Kurhaus Titisee auftreten. Dies wird ebenfalls veranstaltet vom Musikverein Bernau. Eintritt ist dort: 10 €
Ort: Kurhaus
Anmeldung und Infos: Einlass ab 19 Uhr
Kosten: 8 €
Veranstalter: Musikverein Bernau
Die Reservisten BigBand ist zum ersten Mal in Bernau, um ein Konzert für das Ehrenamt zu geben. Wir freuen uns, dass sie ihr musikalisches Können zeigen und wünschen allen einen schönen Abend.
Für Getränke und Häppchen ist bestens gesorgt.
Bernau / Innerlehen, 20:00 Uhr
Zusätzlich wird die Reservisten BigBand am Samstag, 29. März 2025 im Kurhaus Titisee auftreten. Dies wird ebenfalls veranstaltet vom Musikverein Bernau. Eintritt ist dort: 10 €
Ort: Kurhaus
Anmeldung und Infos: Einlass ab 19 Uhr
Kosten: 8 €
Veranstalter: Musikverein Bernau
29.03.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Kräuterworkshop im Hüsle
Bei einem rund dreistündigen Kräuterworkshop mit Kräuterfachfrau Gabi Rueb-Steinebrunner erfahren wir zum Beispiel: Warum brauchen wir Bitterstoffe? Welche Bitterstoffpflanzen gibt es im Frühling, wie erkennt man sie, welche Teile verwendet man und wie kann man sie weiter verarbeiten? Diesen Fragen gehen wir nach und erstellen gemeinsam Bittertropfen für die Hausapotheke.
Anmeldung: Gabi Rueb-Steinebrunner, Tel. +49 (0) 152 / 220 870 59 oder per E-Mail unter gartenferienhaus.annaluise@web.de . Kosten: 23,-€ p. P., darin enthalten sind ein Skript, Material sowie eine kleine Verpflegung. Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen, Maximalteilnehmerzahl: 8 Personen.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Gartenferienhaus AnnaLuise, Gartenstraße 9
Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
Anmeldung: Gabi Rueb-Steinebrunner, Tel. +49 (0) 152 / 220 870 59 oder per E-Mail unter gartenferienhaus.annaluise@web.de . Kosten: 23,-€ p. P., darin enthalten sind ein Skript, Material sowie eine kleine Verpflegung. Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen, Maximalteilnehmerzahl: 8 Personen.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Gartenferienhaus AnnaLuise, Gartenstraße 9
Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
04.04.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Wochenmarkt Schönau
Einmal wöchentlich findet der Frischemarkt mit heimischen Produkten statt. Sollte an einem Freitag ein Feiertag sein, so fällt der Wochenmarkt auf Donnerstag!
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30 Uhr
05.04.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Jugendkapellen-Konzert der Jugendkapelle Bernau und verschiedener aus der Umgebung
Auch die Jüngsten dürfen Ihr Können zeigen und laden Sie herzlich zum Konzert der Jugendkapellen aus Bernau und auch der Umgebung ein. Nähere Informationen folgen.
Bernau / Innerlehen
Ort: Kurhaus
Bernau / Innerlehen
Ort: Kurhaus
05.04.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Vom Wald zur Weide - das Biosphärengebiet hautnah erleben
Mit einem Biosphärenguide begeben wir uns auf eine Tour entlang schmaler Pfade und rund um den Letzbergweiher. Thematisiert werden unter anderem die Lebensräume, Besonderheiten und Merkmale des Biosphärengebiets, Allmendweiden und die Bedeutung der Offenhaltung durch Beweidung, Misch- und Schluchtwälder in Verbindung mit der Waldentwicklung sowie die Entstehung der Landschaft mit Bezug zu Gletschern und der Kulturgeschichte. Für Menschen, die sich für die Besonderheit im Biosphärengebiet Schwarzwald interessieren und die gerne Natrur erkunden möchten. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Gerne darf auch ein Sitzkissen mitgebracht werden. Die Gesamtwegstrecke beträgt ca.4,5 Kilometer. Preis 13 Euro pro Teilnehmer. Anmeldung bei der Tourist-Information Schönau bis Freitag 12 Uhr unter Telefon 07673 8204-800 oder unter info@schwarzwaldregion-belchen.de
Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: 10:15 bis 13:15 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: 10:15 bis 13:15 Uhr
10.04.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Geführte Mountainbike Tour
Immer donnerstags findet ab April bis Oktober eine geführte Mountainbike-Tour statt. Angepasst an die Bedürfnisse und Fitness der Teilnehmer geht es auf zwei Rädern auf eine aussichtsreiche Tour durch die Schwarzwaldregion Belchen. Sofern auf die Mountainbiker Rücksicht genommen wird sind auch E-Bikefahrer gerne gesehene Teilnehmer. Kosten 5 Euro pro Person. Anmeldung und Infos bei der Tourist-Information Schönau am Vortag bis 16 Uhr unter Telefon 07673 8204800.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information Schönau
Uhrzeit: ab 14:00 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information Schönau
Uhrzeit: ab 14:00 Uhr
11.04.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Wochenmarkt Schönau
Einmal wöchentlich findet der Frischemarkt mit heimischen Produkten statt. Sollte an einem Freitag ein Feiertag sein, so fällt der Wochenmarkt auf Donnerstag!
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30 Uhr
12.04.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Generalversammlung
Generalversammlung Bergwacht Wieden e.V. Bitte entnehmen Sie die genaue Uhrzeit und den Veranstaltungsort dem Schönauer Anzeiger oder der lokalen Tagespresse.
Ort: Wieden
Ort: Wieden
16.04.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Osterbasteln und Malen mit Angelika
Lust auf kreativen Osterspaß? Im Forum erlebnis:holz lädt Angelika Melzer, Betreuerin des Heimatmuseums Resenhof, dich zum Malen und Basteln ein.
Lass deiner Kreativität freien Lauf! Alle Materialien stehen bereit, du brauchst nur deine Ideen mitzubringen. Ein tolles Erlebnis für kleine und große Künstler. Komm vorbei und erschaffe dein eigenes Osterkunstwerk in gemütlicher Atmosphäre.
Bernau / Oberlehen, 14:00 Uhr
Ort: Forum erlebnis:holz
Lass deiner Kreativität freien Lauf! Alle Materialien stehen bereit, du brauchst nur deine Ideen mitzubringen. Ein tolles Erlebnis für kleine und große Künstler. Komm vorbei und erschaffe dein eigenes Osterkunstwerk in gemütlicher Atmosphäre.
Bernau / Oberlehen, 14:00 Uhr
Ort: Forum erlebnis:holz
17.04.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Geführte Mountainbike Tour
Immer donnerstags findet ab April bis Oktober eine geführte Mountainbike-Tour statt. Angepasst an die Bedürfnisse und Fitness der Teilnehmer geht es auf zwei Rädern auf eine aussichtsreiche Tour durch die Schwarzwaldregion Belchen. Sofern auf die Mountainbiker Rücksicht genommen wird sind auch E-Bikefahrer gerne gesehene Teilnehmer. Kosten 5 Euro pro Person. Anmeldung und Infos bei der Tourist-Information Schönau am Vortag bis 16 Uhr unter Telefon 07673 8204800.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information Schönau
Uhrzeit: ab 14:00 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information Schönau
Uhrzeit: ab 14:00 Uhr
18.04.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Wochenmarkt Schönau
Einmal wöchentlich findet der Frischemarkt mit heimischen Produkten statt. Sollte an einem Freitag ein Feiertag sein, so fällt der Wochenmarkt auf Donnerstag!
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30 Uhr
18.04.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Glasbläservorführung mit Reinhard Börner "Wie kommt die Feder ins Ei?"
Unser Glasbläser Reinhard Börner zeigt seine Kunst. Er fertigt u.a. Kugeln und Eier, ja, und schau mal, in einigen Glaseiern sind Federn drin. Wie kommen die Feder da rein?
Gerne kannst du auch probieren eine Glaskugel zu blasen (Unkostenbeitrag). Zudem zeigt Reinhard Börner vieles aus seiner Produktpalette: Vasen, Tiere, Schreiber u.v.m.
Bernau / Oberlehen, 14:00 Uhr
Ort: Forum erlebnis:holz
Anmeldung und Infos: Anmeldung unter:
resenhof@bernau-schwarzwald.de
Kosten: Unkostenbeitrag 7 bzw. 9 € pro selbstgeblasene Kugel
Gerne kannst du auch probieren eine Glaskugel zu blasen (Unkostenbeitrag). Zudem zeigt Reinhard Börner vieles aus seiner Produktpalette: Vasen, Tiere, Schreiber u.v.m.
Bernau / Oberlehen, 14:00 Uhr
Ort: Forum erlebnis:holz
Anmeldung und Infos: Anmeldung unter:
resenhof@bernau-schwarzwald.de
Kosten: Unkostenbeitrag 7 bzw. 9 € pro selbstgeblasene Kugel
19.04.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Wir bauen ein Insektenhotel - mit Jacques
Werde zum Baumeister für die Natur! Mit Gärtner Jacques baust du ein Insektenhotel für den Resenhofgarten.
Pack mit an und hilf den Insekten! Gärtner Jacques zeigt dir, wie du ein Insektenhotel baust, das später im Resenhofgarten aufgestellt wird. Mit Hammer, Nägeln und Bohrer erschaffst du ein Zuhause für Wildbienen, Wespen und Schmetterlinge. Ein tolles Erlebnis für kleine Baumeister und Naturfreunde. Komm vorbei, werde kreativ und tu etwas Gutes für die Umwelt!
Bernau / Oberlehen, 14:00 Uhr
Ort: Forum erlebnis:holz
Anmeldung und Infos: Anmeldung unter: resenhof@bernau-schwarzwald.de
Kosten: Unkostenbeitrag 5 €
Pack mit an und hilf den Insekten! Gärtner Jacques zeigt dir, wie du ein Insektenhotel baust, das später im Resenhofgarten aufgestellt wird. Mit Hammer, Nägeln und Bohrer erschaffst du ein Zuhause für Wildbienen, Wespen und Schmetterlinge. Ein tolles Erlebnis für kleine Baumeister und Naturfreunde. Komm vorbei, werde kreativ und tu etwas Gutes für die Umwelt!
Bernau / Oberlehen, 14:00 Uhr
Ort: Forum erlebnis:holz
Anmeldung und Infos: Anmeldung unter: resenhof@bernau-schwarzwald.de
Kosten: Unkostenbeitrag 5 €
20.04.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Jahreskonzert des Musikverein Bernau e.V.
Der Musikverein Bernau lädt Sie herzlich zum Nachholtermin des Jahreskonzert 2024(2025) ein, welches im Kurhaus in Bernau am Ostersonntag, 20. April 2025 mit Bewirtung stattfindet. Freuen Sie sich auf das Jahreskonzert mit dem Dirigenten des Musikverein Bernau, Andreas Huck.
Bernau / Innerlehen
Ort: Kurhaus
Bernau / Innerlehen
Ort: Kurhaus
20.04.2025 - 21.04.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Kinderferienprogramm „Fröhliche Oster – ob der Osterhase wohl Eier mitgebracht hat?"
Besucht das Forum erlebnis:holz oder den Resenhof und lasst euch überraschen, ob der Osterhase ein Ei für euch mitgebracht hat.
Bernau / Oberlehen, 14:00 Uhr
Ort: Forum erlebnis:holz / Resenhof
Bernau / Oberlehen, 14:00 Uhr
Ort: Forum erlebnis:holz / Resenhof
20.04.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Winter einst, heute und morgen - Die Anfänge des Skilaufs im Schwarzwald
Das Ski-Köpfer-Museum (FIS-Skimuseum) im Bernauer Ortsteil Kaiserhaus bietet eine Museumsführung zum Thema Winter einst, heute und morgen - "Die Anfänge des Skilaufs im Schwarzwald" an. Alle Einheimischen und Gäste sind herzlich Willkommen!
Bernau / Kaiserhaus, 16:00 Uhr
Ort: Ski-Köpfer-Museum
Anmeldung und Infos: Bitte meldet euch per E-Mail an info@ski-koepfer.de oder telefonisch unter 015172744 219 an.
Veranstalter: Ski-Köpfer-Museum
Bernau / Kaiserhaus, 16:00 Uhr
Ort: Ski-Köpfer-Museum
Anmeldung und Infos: Bitte meldet euch per E-Mail an info@ski-koepfer.de oder telefonisch unter 015172744 219 an.
Veranstalter: Ski-Köpfer-Museum
20.04.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Jahreskonzert der Trachtenkapelle Fröhnd
Jahreskonzert der Trachtenkapelle Fröhnd. Bewirtung erfolgt durch den Förderverein der Trachtenkapelle Fröhnd. Einlass ist um 19 Uhr.
Ort: Fröhnd
Treffpunkt: Gemeindehalle
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Fröhnd
Treffpunkt: Gemeindehalle
Uhrzeit: 20:00 Uhr
20.04.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Traditionelles Osterkonzert
Traditionelles Osterkonzert des Männergesangvereins Wieden mit der Popformation „Chorios“ mit anschließendem lustigen Bauerntheater in der Gemeindehalle in Wieden.
Ort: Wieden
Treffpunkt: Gemeindehalle
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Wieden
Treffpunkt: Gemeindehalle
Uhrzeit: 20:00 Uhr
21.04.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Jubiläumsprogramm 100. Todestag von Hans Thoma „Führung“
In Kürze endet das Jubiläumsprogramm zum 100. Todestag von Hans-Thoma. Mit einer speziellen Führung dürfen Sie alle seine Werke bewundern.
Nähere Informationen erhalten Sie gerne direkt im Hans-Thoma-Kunstmuseum (07675-160040).
Bernau / Innerlehen, 17:00 Uhr
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
Nähere Informationen erhalten Sie gerne direkt im Hans-Thoma-Kunstmuseum (07675-160040).
Bernau / Innerlehen, 17:00 Uhr
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
24.04.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Ein nicht alltäglicher Spaziergang
Spazieren Sie mit Biosphärenguide Luzia Philipp über die Mühlmatt und das Bahnwegli. Lernen Sie essbare Schätze entlang des Weges kennen und tauchen Sie in Schönaus Geschichte ein. Der Spaziergang dauert etwa 2,5 – 3 Stunden und hat eine Länge von rund 2,5 km. Der Weg ist durchgehend asphaltiert. Die Führung erfolgt in Alemannisch, bei Bedarf wird übersetzt. Am Schluß besteht die Möglichkeit das Heimatmuseum „Klösterle“ zu besuchen. Die Tour richtet sich an alle Interessierte, Senioren und Rollstuhlfahrer mit Interesse an der Natur und der Geschichte von Schönau. Anmeldung bis 12 Uhr am Vortag der Führung bei der Tourist-Information Schönau. Mind. 5 Personen, Max. 15 Personen. Kosten: 8,- € p. P. / 4,- € p. P. für Kinder ab 6 Jahren inkl. kleiner Kostprobe.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Heimatmuseum "Klösterle"
Uhrzeit: 14:00 bis 16:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Heimatmuseum "Klösterle"
Uhrzeit: 14:00 bis 16:30 Uhr
24.04.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Geführte Mountainbike Tour
Immer donnerstags findet ab April bis Oktober eine geführte Mountainbike-Tour statt. Angepasst an die Bedürfnisse und Fitness der Teilnehmer geht es auf zwei Rädern auf eine aussichtsreiche Tour durch die Schwarzwaldregion Belchen. Sofern auf die Mountainbiker Rücksicht genommen wird sind auch E-Bikefahrer gerne gesehene Teilnehmer. Kosten 5 Euro pro Person. Anmeldung und Infos bei der Tourist-Information Schönau am Vortag bis 16 Uhr unter Telefon 07673 8204800.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information Schönau
Uhrzeit: ab 14:00 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information Schönau
Uhrzeit: ab 14:00 Uhr
25.04.2025 - 04.05.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
5. Schwarzwälder CleanUP Days
Die Schwarzwaldregion Belchen nimmt vom 25. April bis 4. Mai 2025 an den 5. Schwarzwälder CleanUP-Days teil, einer schwarzwaldweiten Aufräumaktion. Als Veranstalter fungiert die Schwarzwald Tourismus GmbH, die zusammen mit den teilnehmenden Tourismusorganisationen vor Ort, dem Land Baden-Württemberg und der Initiative „Patron – plasticfree peaks“ aus dem Allgäu das Event in den Schwarzwald bringt.
Teilnehmen kann dabei jeder! Die einheimische Bevölkerung, gleichermaßen wie beispielsweise auch Urlaubsgäste.
Wie kann ich daran teilnehmen?
1. Melde dich in den Tourist-Informationen Schönau oder Wieden an.
2. Teile den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort mit, mit wieviel anderen Personen du am Event teilnehmen willst.
3. Gib an, an welchem Tag du im oben genannten Zeitraum losziehen willst. Natürlich kann auch an mehreren Tagen losgezogen werden.
4. Teile den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Strecke mit, auf der du Müll sammeln willst.
5. Hol dir mit deiner Anmeldung in der Tourist-Information Schönau oder Wieden ein kostenfreies CleanUP-Kit (Müllbeutel, Handschuhe oder Zange). Das Kit darfst Du danach auch behalten!
6. Zieh los, räum auf und genieß dabei die Natur, den Spaß in der Gruppe und das tolle Gefühl, gemeinsam etwas zu bewegen.
7. Gib als angemeldetes Team den gesammelten Müll von Freitag, 25. April bis Montag, 05. Mai 2025 zwischen 15 und 17 Uhr in der Tourist-Information Schönau ab.
So einfach ist es! Sei dabei und sorge gemeinsam mit vielen tausend anderen Teilnehmern dafür, dass der Schwarzwald, der wie keine andere Region in Deutschland über eine solch hohe Dichte an Großschutzgebieten verfügt, wieder ein kleines bisschen sauberer wird!
Das Team der Schwarzwaldregion Belchen freut sich über viele Teilnehmer.
Orte: Aitern, Böllen, Fröhnd, Schönau, Schönenberg, Tunau, Utzenfeld, Wembach, Wieden
Treffpunkt: individuell
Anmeldung: Tourist Information Schönau. Tel.: 07673-8204-800.
Teilnehmen kann dabei jeder! Die einheimische Bevölkerung, gleichermaßen wie beispielsweise auch Urlaubsgäste.
Wie kann ich daran teilnehmen?
1. Melde dich in den Tourist-Informationen Schönau oder Wieden an.
2. Teile den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort mit, mit wieviel anderen Personen du am Event teilnehmen willst.
3. Gib an, an welchem Tag du im oben genannten Zeitraum losziehen willst. Natürlich kann auch an mehreren Tagen losgezogen werden.
4. Teile den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Strecke mit, auf der du Müll sammeln willst.
5. Hol dir mit deiner Anmeldung in der Tourist-Information Schönau oder Wieden ein kostenfreies CleanUP-Kit (Müllbeutel, Handschuhe oder Zange). Das Kit darfst Du danach auch behalten!
6. Zieh los, räum auf und genieß dabei die Natur, den Spaß in der Gruppe und das tolle Gefühl, gemeinsam etwas zu bewegen.
7. Gib als angemeldetes Team den gesammelten Müll von Freitag, 25. April bis Montag, 05. Mai 2025 zwischen 15 und 17 Uhr in der Tourist-Information Schönau ab.
So einfach ist es! Sei dabei und sorge gemeinsam mit vielen tausend anderen Teilnehmern dafür, dass der Schwarzwald, der wie keine andere Region in Deutschland über eine solch hohe Dichte an Großschutzgebieten verfügt, wieder ein kleines bisschen sauberer wird!
Das Team der Schwarzwaldregion Belchen freut sich über viele Teilnehmer.
Orte: Aitern, Böllen, Fröhnd, Schönau, Schönenberg, Tunau, Utzenfeld, Wembach, Wieden
Treffpunkt: individuell
Anmeldung: Tourist Information Schönau. Tel.: 07673-8204-800.
01.05.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Maiblasen
Auch dieses Jahr findet das Maiblasen mit beiden Bernauer Musikvereinen
in den verschiedenen Ortsteilen von Bernau statt.
Lassen auch Sie sich gerne von den musikalischen Klängen berieseln.
Bernau
ab 08:00 Uhr
in den verschiedenen Ortsteilen von Bernau statt.
Lassen auch Sie sich gerne von den musikalischen Klängen berieseln.
Bernau
ab 08:00 Uhr
03.05.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Resumée zum Jubiläumsprogramm mit Konzert
Jubiläumsprogramm im Hans-Thoma-Kunstmuseum
anlässlich des 100. Todestages von Hans Thoma und des 75. Geburtstags vom Kunstmuseum.
Bernau / Innerlehen
- Alexander Schönemann, Bürgermeister
- Dr. Jürgen Glocker, Kulturvermittler
- Margret Köpfer, Leiterin der Museen
- Nicole Johänntgen, Saxophon
- Intermezzo mit anschließendem Konzert
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
Veranstalter: Hans-Thoma-Kunstmuseum
anlässlich des 100. Todestages von Hans Thoma und des 75. Geburtstags vom Kunstmuseum.
Bernau / Innerlehen
- Alexander Schönemann, Bürgermeister
- Dr. Jürgen Glocker, Kulturvermittler
- Margret Köpfer, Leiterin der Museen
- Nicole Johänntgen, Saxophon
- Intermezzo mit anschließendem Konzert
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
Veranstalter: Hans-Thoma-Kunstmuseum
07.05.2025 - 29.05.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Statische Bilder von Andreas Spiegelhalder
Die Ausstellung von Andreas Spiegelhalder entführt in eine Welt kraftvoller Kompositionen. Seine Werke fesseln mit kraftvoller Symmetrie, leuchtenden Kontrasten und einer beeindruckenden Geschlossenheit - ein Erlebnis, das inspiriert!
Bernau / Innerlehen
Mi-Fr von 10:30 - 12 Uhr und von 14-17 Uhr, Sa, So und Feiertag von 11:30 bis 17 Uhr
Andreas Spiegelhalder, in Bernau geboren präsentiert seine Werke, abstrahierte Sujets. U.a. beschäftigt er sich mit Morandis Flaschen, er sagt:
- Bei Morandi kommt es nicht auf die Solidität des einzelnen Gegenstandes an, vielmehr müssen die Dinge in ihrer Gesamtheit ausgeglichen sein. Bei mir ist jede einzelne Flasche im Gleichgewicht.
- Dies hängt damit zusammen, dass bei mir der Binnenschatten der Flaschen genau in deren Mitte beginnt, sodass zwei symmetrische Hälften entstehen, eine helle, eine dunkle, was die Einfügung der Gegenstände ins Bildganze erleichtert. Solche Tricks hat Morandi nicht nötig.
- Morandis Gegenstände haben oft Abstände, meine Flaschen bilden eine hermetische Phalanx.
- Morandis Gegenstände ergeben ein Interesse weckendes Fragezeichen, sie laden zum Meditieren ein, meine ergeben ein Ausrufezeichen: "Bis hierhin - und nicht weiter!"
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
Bernau / Innerlehen
Mi-Fr von 10:30 - 12 Uhr und von 14-17 Uhr, Sa, So und Feiertag von 11:30 bis 17 Uhr
Andreas Spiegelhalder, in Bernau geboren präsentiert seine Werke, abstrahierte Sujets. U.a. beschäftigt er sich mit Morandis Flaschen, er sagt:
- Bei Morandi kommt es nicht auf die Solidität des einzelnen Gegenstandes an, vielmehr müssen die Dinge in ihrer Gesamtheit ausgeglichen sein. Bei mir ist jede einzelne Flasche im Gleichgewicht.
- Dies hängt damit zusammen, dass bei mir der Binnenschatten der Flaschen genau in deren Mitte beginnt, sodass zwei symmetrische Hälften entstehen, eine helle, eine dunkle, was die Einfügung der Gegenstände ins Bildganze erleichtert. Solche Tricks hat Morandi nicht nötig.
- Morandis Gegenstände haben oft Abstände, meine Flaschen bilden eine hermetische Phalanx.
- Morandis Gegenstände ergeben ein Interesse weckendes Fragezeichen, sie laden zum Meditieren ein, meine ergeben ein Ausrufezeichen: "Bis hierhin - und nicht weiter!"
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
10.05.2025 - 11.05.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Theater mit der Laienspielgruppe Bernau
Wir freuen uns, wenn es wieder heißt: "Vorhang auf, für die Laienspielgruppe Hans-Thoma-Bühne Bernau. Kein Auge bleibt an diesem trocken.
Die Theateraufführung wurde in diesem Jahr von August auf Mai vorgezogen. Nähere Informationen folgen.
Bernau
Ort: Kurhaus Bernau
Die Theateraufführung wurde in diesem Jahr von August auf Mai vorgezogen. Nähere Informationen folgen.
Bernau
Ort: Kurhaus Bernau
10.05.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Flohmarkt in Bernau
Alle Flohmarkt-Liebhaber sind herzlich zum Flohmarkt auf dem Kurhaus-Parkplatz im Ortsteil Innerlehen eingeladen.
Es findet sich bestimmt etwas für jeden...
Bernau / Innerlehen, 09:00-16:00 Uhr
Ort: Kurhausparkplatz
Es findet sich bestimmt etwas für jeden...
Bernau / Innerlehen, 09:00-16:00 Uhr
Ort: Kurhausparkplatz
17.05.2025 - 18.05.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Gartenführungen mit Jacques rund um den Resenhof
Lernen Sie die Kräuter und Blumen rund um den Resenhof kenne. Unser Gartenführer Jacques wird Sie mit durch den Garten nehmen.
Die Führungen finden ab 14 Uhr statt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß.
Bernau / Oberlehen, 14:00-15:30 Uhr
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: Direkt im Resenhofgarten
Anmeldung und Infos: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden sind erwünscht.
Die Führungen finden ab 14 Uhr statt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß.
Bernau / Oberlehen, 14:00-15:30 Uhr
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: Direkt im Resenhofgarten
Anmeldung und Infos: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden sind erwünscht.
17.05.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Frühlingskonzert mit der Trachtenkapelle-Musikverein Bernau-Außertal e.V.
Lassen Sie uns gemeinsam den Frühling musikalisch begrüßen.
Herzliche Einladung zum Konzert mit der Trachtenkapelle-Musikverein Bernau-Außertal unter der Leitung von Jens Maier.
Bernau / Innerlehen, 20:15 Uhr
Ort: Kurhaus
Kosten: Der Eintritt ist frei.
Herzliche Einladung zum Konzert mit der Trachtenkapelle-Musikverein Bernau-Außertal unter der Leitung von Jens Maier.
Bernau / Innerlehen, 20:15 Uhr
Ort: Kurhaus
Kosten: Der Eintritt ist frei.
18.05.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Internationaler Museumstag - Künstlergespräch „Blicke in die Ausstellung von Andreas Spiegelhalder – Statische Bilder“,
Der Aktionstag mit dem Ziel, weltweit auf die gesellschaftliche Rolle der Museen aufmerksam zu machen. Besucher sind auch in den Bernauer Museen eingeladen an den geplanten Aktionen teilzunehmen und die Vielfalt der Museen zu entdecken.
Zu diesem int. Museumstag laden wir Sie herzliche ein, dem Künstlergespräch mit Hr. Spiegelhalder teilzunehmen.
Bernau / Innerlehen, 11:00 Uhr
Deutschlandweit laden Museen unter der Leitlinie "Museen entdecken" in ihre Häuser ein. Die Museen präsentieren sich als Orte des gesellschaftlichen und kulturellen Austauschs und ermöglichen mittels analoger und digitaler Veranstaltungsformate besondere Einblicke in unsere Museumswelt.
Am Aktionstag erhaltet ihr freien Eintritt. Ab 11:00 Uhr startet das Programm mit Blicke auf die Ausstellung von Andreas Spiegelhalder – Statische Bilder. Es spricht Bürgermeister Alexander Schönemann und Dr. Antja Lechleiter, Kunsthistorikerin. Musikalisch wird diese Veranstaltung von Frau Marlene Adam auf dem Akkordeon umrahmt.
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
Zu diesem int. Museumstag laden wir Sie herzliche ein, dem Künstlergespräch mit Hr. Spiegelhalder teilzunehmen.
Bernau / Innerlehen, 11:00 Uhr
Deutschlandweit laden Museen unter der Leitlinie "Museen entdecken" in ihre Häuser ein. Die Museen präsentieren sich als Orte des gesellschaftlichen und kulturellen Austauschs und ermöglichen mittels analoger und digitaler Veranstaltungsformate besondere Einblicke in unsere Museumswelt.
Am Aktionstag erhaltet ihr freien Eintritt. Ab 11:00 Uhr startet das Programm mit Blicke auf die Ausstellung von Andreas Spiegelhalder – Statische Bilder. Es spricht Bürgermeister Alexander Schönemann und Dr. Antja Lechleiter, Kunsthistorikerin. Musikalisch wird diese Veranstaltung von Frau Marlene Adam auf dem Akkordeon umrahmt.
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
01.06.2025 - 06.07.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Ausstellung "Wo ich nahe, wo ich lande..." von Nicolas Poignons
Tauche ein in die Welt von Nicolas Poignon! Der mehrfach ausgezeichnete Künstler, ist ein Wanderer zwischen den Welten, zwischen dem Papier und Malkarton, der Kohle und Ölfarbe, der Zeichnung und Linolschnitt zwischen Frankreich und Deutschland.
Bernau / Innerlehen
Mi-Fr von 10:30 - 12 Uhr und von 14-17 Uhr, Sa, So und Feiertag von 11:30 bis 17 Uhr
Nicolas Poignon, 1963 in Nancy geboren, studierte von 1982 - 1984 E.S.A.G. in Paris, 1984 - 1989 E.N.S.A.V. de La Cambre in Brüssel. Er lebt und arbeitet in Berlin. Zudem ist er Mitglied der Société des Peintres-Graveurs.
Er ist ein moderner Wanderer und Flaneur, ein großer Leser auch, und wir dürfen ihn uns vorstellen, wie er auf dem Land, nicht zuletzt im Schwarzwald, aber auch in den Metropolen dem Leben, unserem Lebensgefühl nachspürt. Poignon ist kein rückwärtsgewandter Romantiker, sondern ganz im Gegenteil, ähnlich wie Hugo von Hofmannsthal oder Peter Handke, deren Werke er genau kennt, jemand, der Bildformulierungen findet, die sich nicht in ihrem realistischen Zugriff erschöpfen. Die Landschaften, die Nicolas Poignon in Bernau zeigt, sind sowohl Außen- als auch Innenbilder. Sie erfassen, sie beschwören die Schönheit der Natur. Und sie nehmen zugleich unsere Sehnsucht nach einem unmittelbaren, nicht verfälschten Dasein in den Blick. Der numinose Schleier, der uns die dargestellten Landschaftsausschnitte gleichsam entrückt, oder das meisterhaft gezeichnete Halblicht, in das sie bisweilen getaucht erscheinen, sind nicht nur klug eingesetzte ästhetische Mittel, die uns signalisieren, was wir zu verlieren drohen. Sie weisen Wege zu uns selbst. Das ist große Kunst!
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
Bernau / Innerlehen
Mi-Fr von 10:30 - 12 Uhr und von 14-17 Uhr, Sa, So und Feiertag von 11:30 bis 17 Uhr
Nicolas Poignon, 1963 in Nancy geboren, studierte von 1982 - 1984 E.S.A.G. in Paris, 1984 - 1989 E.N.S.A.V. de La Cambre in Brüssel. Er lebt und arbeitet in Berlin. Zudem ist er Mitglied der Société des Peintres-Graveurs.
Er ist ein moderner Wanderer und Flaneur, ein großer Leser auch, und wir dürfen ihn uns vorstellen, wie er auf dem Land, nicht zuletzt im Schwarzwald, aber auch in den Metropolen dem Leben, unserem Lebensgefühl nachspürt. Poignon ist kein rückwärtsgewandter Romantiker, sondern ganz im Gegenteil, ähnlich wie Hugo von Hofmannsthal oder Peter Handke, deren Werke er genau kennt, jemand, der Bildformulierungen findet, die sich nicht in ihrem realistischen Zugriff erschöpfen. Die Landschaften, die Nicolas Poignon in Bernau zeigt, sind sowohl Außen- als auch Innenbilder. Sie erfassen, sie beschwören die Schönheit der Natur. Und sie nehmen zugleich unsere Sehnsucht nach einem unmittelbaren, nicht verfälschten Dasein in den Blick. Der numinose Schleier, der uns die dargestellten Landschaftsausschnitte gleichsam entrückt, oder das meisterhaft gezeichnete Halblicht, in das sie bisweilen getaucht erscheinen, sind nicht nur klug eingesetzte ästhetische Mittel, die uns signalisieren, was wir zu verlieren drohen. Sie weisen Wege zu uns selbst. Das ist große Kunst!
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum