Freuen Sie sich schon jetzt darauf, bei der Weihnachtstour die einzelnen Kunsthandwerksbetriebe zu besichtigen.
Auf www.weihnachtsmarkt-bernau.de erfahren Sie, welche Betriebe teilnehmen und wo man sie findet. Und dann geht´s los. Blicken Sie hinter die Kulissen der Bernauer Betriebe.
Einige teilnehmenden Betriebe aus den Ortsteilen Innerlehen, Dorf, Riggenbach, Hof, Oberlehen, Unterlehen und Weierle werden auch dieses Jahr ihre Türen den Besuchern öffnen und bieten eine Fülle an großen und kleinen Geschenkideen.
Ein extra dafür eingerichteter, kostenloser Shuttle-Bus fährt Sie von Ortsteil zu Ortsteil. Immer zur vollen und halben Stunde beginnt die Fahrt ab Kurhausparkplatz. Weiter geht es dann zu den Ortsteilen Oberlehen, Unterlehen, Weierle, Riggenbach, Dorf und Hof. Sie können beliebig zu- und aussteigen. Die letzte Fahrt ist um 17 Uhr.
Bernau, 11:00-18:00 Uhr
Essen und Trinken:
- Hochtalimbiss bei Lais Möbel
- FC Bernau bei Elektro Faschian
- Kurhaus Bernau
Ort: In fast allen Ortsteilen



Urlaub planen
Lust auf mehr? Wir helfen gerne weiter. Besuchen Sie unsere Homepages für mehr Informationen, bestellen Sie unsere Prospekte. Und wenn Sie noch Fragen haben oder wir Ihnen wie auch immer auf dem Weg zu Ihrem Wunschurlaub im Schwarzwald behilflich sein können, sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter!Wo Sie uns finden
Sie finden Bernau und die Schwarzwaldregion Belchen im Südwesten Deutschlands - direkt im Drei-Ländereck Deutschland - Frankreich - Schweiz.Sowohl mit dem Auto aber auch mit der Bahn ist die Region gut zu erreichen.
Wenn Sie von weiter weg anreisen, liegt der Flughafen Basel-Freiburg-Mulhouse in unserer Nähe.
Gerne helfen wir Ihnen weiter, wenn Sie noch fragen haben und planen mit Ihnen Ihren Wunschurlaub im Schwarzwald.
03.12.2023 (Bernau im Schwarzwald)
Adventskonzert mit dem Gospelchor "Stimmen-los!"
Am Sonntag findet zum Abschluss des Wochenendes der Bernauer Weihnachtstour ein Adventskonzert in der St. Johann Kirche um 18 Uhr im Ortsteil Innerlehen mit dem Gospelchor "Stimmen-Los!" statt.
Genießen Sie die wunderbaren Stimmen.
Bernau / Innerlehen, 18:00 Uhr
Der Gospelchor Stimmen-los! aus Bernau interpretiert in begeisternder Weise Spirituals und Gospels.
Die Sängerinnen und Sänger verleihen mit solistischen Einlagen dem Konzert eine besondere Kraft und Ausdrucksweise. Begleitet vom Klavier und rhythmischen Percussion-Instrumenten wird die Vielseitigkeit des Gospels mit seinen tiefen Inhalten das Publikum berühren.
Das Konzert findet am 3. Dezember um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Johann in Bernau.
Ort: Pfarrkirche St. Johann
Kosten: Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen.
Genießen Sie die wunderbaren Stimmen.
Bernau / Innerlehen, 18:00 Uhr
Der Gospelchor Stimmen-los! aus Bernau interpretiert in begeisternder Weise Spirituals und Gospels.
Die Sängerinnen und Sänger verleihen mit solistischen Einlagen dem Konzert eine besondere Kraft und Ausdrucksweise. Begleitet vom Klavier und rhythmischen Percussion-Instrumenten wird die Vielseitigkeit des Gospels mit seinen tiefen Inhalten das Publikum berühren.
Das Konzert findet am 3. Dezember um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Johann in Bernau.
Ort: Pfarrkirche St. Johann
Kosten: Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen.
28.12.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
50 Jahre Hohtann-Belchen: Winterzauber am Langlaufzentrum
Das Jahr 2023 stellt ein ganz besonderes in der Historie der Langlaufgilde Hohtann-Belchen e.V., dar. In diesem Winter zählt der Verein sein 50-jähriges Jubiläum und das wird gemeinsam in einem besonderen Rahmen gefeiert. Daher lädt die Langlaufgilde Hohtann-Belchen e.V. alle Mitglieder, Langlauf-Begeisterte sowie Winter-Fans ab 11:00 Uhr am Langlaufzentrum Hohtann-Belchen herzlich zur Jubiläumsveranstaltung "Hohtann-Winterzauber - 50 Jahre Deine Erfolgsspur!" ein.
Die Besucher erwartet ein gemütlicher Wintermarkt mit lodernden Schwedenfeuer und unterschiedlichsten Info-Ständen, kostenfreie Ski-Tests, Laser-Schießen, Pistenbully-Event, Nostalgie Ecke, Gaudi und vielem mehr. Für Speis und Trank ist mit Waffeln, Glühwein und vielen Leckereien gesorgt. Am besten direkt an der Schneebar genießen! Frisch präparierte Loipen machen den Tag im Schnee perfekt.
Die Langlaufgilde freut sich schon jetzt auf einen unvergesslichen Winter-Tag im Langlaufzentrum.
Hinweis: Bei sehr schlechter Wettervorhersage entfällt die Veranstaltung.
Ort: Aitern
Treffpunkt: Langlaufzentrum Hohtann-Belchen
Uhrzeit: ab 11:00 Uhr
Die Besucher erwartet ein gemütlicher Wintermarkt mit lodernden Schwedenfeuer und unterschiedlichsten Info-Ständen, kostenfreie Ski-Tests, Laser-Schießen, Pistenbully-Event, Nostalgie Ecke, Gaudi und vielem mehr. Für Speis und Trank ist mit Waffeln, Glühwein und vielen Leckereien gesorgt. Am besten direkt an der Schneebar genießen! Frisch präparierte Loipen machen den Tag im Schnee perfekt.
Die Langlaufgilde freut sich schon jetzt auf einen unvergesslichen Winter-Tag im Langlaufzentrum.
Hinweis: Bei sehr schlechter Wettervorhersage entfällt die Veranstaltung.
Ort: Aitern
Treffpunkt: Langlaufzentrum Hohtann-Belchen
Uhrzeit: ab 11:00 Uhr
10.02.2024 (Schwarzwaldregion Belchen)
Rucksacklauf von Schonach an den Belchen rund um den Wäldercup
Der 100 km Rucksacklauf von Schonach bis Multen (Belchen). Feuern Sie die Langläufer bei einem der letzten Skiabenteuer im Schwarzwald an und genießen Sie den Tag an der Hohtann-Loipe oder im Zielbereich Belchen-Multen.
Von Schonach nach Hinterzarten, dann weiter zum Belchen auf dem 100 km langen Fernskiwanderweg, einer gut markierten und größten Teils maschinell präparierten Laufstrecke. Jeder Teilnehmer sorgt dabei selbst für Verpflegung, Wachs und Transport. Es ist ein Rucksack mit Mindestgewicht mitzuführen (4kg Herren, 3 kg Damen). Jeder, der diese Strecke bewältigt, darf sich SIEGER nennen. Wir freuen uns auf das Traditionsrennen zur Hohtann. Die Athleten werden ab etwa 10.30 Uhr an der Hohtann erwartet. Dort werden die Sportler nach der Kostloipe, direkt an der bewirteten Hütte vorbei auf die Försterspur bis schließlich zum Ziel in Multen laufen.
Die Langlaufgilde Hohtann freut sich auf sportliche Höchstleistung und gesellige Momente an der bewirteten Hohtann-Hütte.
Ort: Aitern
Treffpunkt: Aitern-Multen
Von Schonach nach Hinterzarten, dann weiter zum Belchen auf dem 100 km langen Fernskiwanderweg, einer gut markierten und größten Teils maschinell präparierten Laufstrecke. Jeder Teilnehmer sorgt dabei selbst für Verpflegung, Wachs und Transport. Es ist ein Rucksack mit Mindestgewicht mitzuführen (4kg Herren, 3 kg Damen). Jeder, der diese Strecke bewältigt, darf sich SIEGER nennen. Wir freuen uns auf das Traditionsrennen zur Hohtann. Die Athleten werden ab etwa 10.30 Uhr an der Hohtann erwartet. Dort werden die Sportler nach der Kostloipe, direkt an der bewirteten Hütte vorbei auf die Försterspur bis schließlich zum Ziel in Multen laufen.
Die Langlaufgilde Hohtann freut sich auf sportliche Höchstleistung und gesellige Momente an der bewirteten Hohtann-Hütte.
Ort: Aitern
Treffpunkt: Aitern-Multen